Uradni list

Številka 48
Uradni list RS, št. 48/2004 z dne 30. 4. 2004
Uradni list

Uradni list RS, št. 48/2004 z dne 30. 4. 2004

Kazalo

52. Zakon o ratifikaciji Pogodbe med Republiko Slovenijo in Republiko Avstrijo o policijskem sodelovanju (BATPS), stran 4034.

Na podlagi druge alinee prvega odstavka 107. člena in prvega odstavka 91. člena Ustave Republike Slovenije izdajam
U K A Z
O RAZGLASITVI ZAKONA O RATIFIKACIJI POGODBE MED REPUBLIKO SLOVENIJO IN REPUBLIKO AVSTRIJO O POLICIJSKEM SODELOVANJU (BATPS)
Razglašam Zakon o o ratifikaciji Pogodbe med Republiko Slovenijo in Republiko Avstrijo o policijskem sodelovanju (BATPS), ki ga je sprejel Državni zbor Republike Slovenije na seji 21. aprila 2004.
Št. 001-22-79/04
Ljubljana, dne 29. aprila 2004
Predsednik
Republike Slovenije
dr. Janez Drnovšek l. r.
Z A K O N
O RATIFIKACIJI POGODBE MED REPUBLIKO SLOVENIJO IN REPUBLIKO AVSTRIJO O POLICIJSKEM SODELOVANJU (BATPS)
1. člen
Ratificira se Pogodba med Republiko Slovenijo in Republiko Avstrijo o policijskem sodelovanju, podpisana na Brdu dne 28. oktobra 2003.
2. člen
Pogodba se v izvirniku v slovenskem in nemškem jeziku glasi:
P O G O D B A
MED REPUBLIKO SLOVENIJO IN
REPUBLIKO AVSTRIJO
O POLICIJSKEM SODELOVANJU
Republika Slovenija in Republika Avstrija (v nadaljevanju: pogodbenici) sta se
– v duhu prijateljskih vezi med pogodbenicama,
– za okrepitev sodelovanja pri preprečevanju nevarnosti in zagotavljanju javne varnosti ter poglobitev sodelovanja varnostnih organov,
– v skupni želji, da bi z varnostnim partnerstvom učinkovito preprečevali čezmejne grožnje javni varnosti in mednarodni organizirani kriminal,
– s ciljem, da bi s pomočjo usklajenih dejavnosti učinkoviteje delovali proti čezmejni kriminaliteti in nedovoljenim migracijam,
– z namenom nadaljnjega celovitega razvijanja tesnega policijskega, mejnopolicijskega in prometnopolicijskega sodelovanja
sporazumeli o naslednjem:
I. poglavje
Splošne določbe
1. člen
Vsebina pogodbe, mejna območja in pristojni organi ter spremembe pristojnosti in nazivov organov
(1) Pogodbenici krepita sodelovanje pri obrambi pred grožnjami javni varnosti in redu, preprečevanju in preganjanju kaznivih ravnanj ter druga drugi zagotavljata mejnopolicijsko in prometnopolicijsko uradno pomoč. To poteka v okviru nacionalnega prava, če ta pogodba izrecno ne določa drugače.
(2) Mejna območja po tej pogodbi so:
v Republiki Sloveniji območja pristojnosti Policijske uprave Kranj, Policijske uprave Celje, Policijske uprave Slovenj Gradec, Policijske uprave Maribor in Policijske uprave Murska Sobota,
v Republiki Avstriji območja pristojnosti Varnostne direkcije za Zvezno deželo Gradiščansko, Varnostne direkcije za Zvezno deželo Koroško in Varnostne direkcije za Zvezno deželo Štajersko.
(3) Varnostni organi po tej pogodbi so:
v Republiki Sloveniji Ministrstvo za notranje zadeve, Generalna policijska uprava, kot nacionalna centralna služba s svojimi notranjimi organizacijskimi enotami in območne organizacijske enote policije (v nadaljevanju: policijske uprave) v okviru svojih pristojnosti,
v Republiki Avstriji zvezni notranji minister kot nacionalna centralna služba, varnostne direkcije, zvezne policijske direkcije in zunaj območja krajevne pristojnosti zveznih policijskih direkcij okrajni upravni organi.
(4) Pogodbenici se obveščata o spremembah pristojnosti ali nazivov organov, navedenih v tej pogodbi.
2. člen
Skupna varnostna analiza
Pogodbenici si prizadevata za čim enotnejše obveščanje o policijskih varnostnih razmerah. V ta namen si v rednih časovnih presledkih in po potrebi izmenjavata analize razmer in vsaj enkrat letno skupaj analizirata glavne elemente varnostnih razmer.
II. poglavje
Splošne oblike policijskega sodelovanja
3. člen
Sodelovanje na zaprosilo
(1) Varnostni organi pogodbenic v okviru svojih pristojnosti drug drugemu zagotavljajo uradno pomoč pri obrambi pred grožnjami javni varnosti in redu ter pri preprečevanju, odkrivanju in zatiranju kaznivih ravnanj, če zaprosilo ali njegovo obravnavanje ni po nacionalnem pravu pridržano pravosodnim organom. Če zaprošeni organ ni pristojen za obravnavanje zaprosila, ga posreduje pristojnemu organu.
(2) Zaprosila po prvem odstavku tega člena in odgovori se pošljejo nacionalnima centralnima službama pogodbenic. Zaprosila se naslovijo neposredno na nacionalni centralni službi, ki morata nanje odgovoriti.
(3) Pošiljanje zaprosil in odgovarjanje nanje lahko potekata neposredno med pristojnimi varnostnimi organi pogodbenic, če
a) se čezmejni službeni stiki nanašajo na kazniva ravnanja, pri katerih je težišče dejanja in njegovega pregona na mejnih območjih v smislu drugega odstavka 1. člena te pogodbe, ali
b) zaprosil za pomoč pri obrambi pred neposredno nevarnostjo za javno varnost in red ni mogoče pravočasno poslati po običajni poti med nacionalnima centralnima službama.
O prejetih in izdanih neposrednih zaprosilih se obvesti lastna centralna nacionalna služba skladno z nacionalnim pravom.
(4) Skladno z nacionalno zakonodajo se zaprosila po prvem do tretjem odstavku tega člena lahko še zlasti nanašajo na:
a) ugotavljanje lastnikov in voznikov cestnih vozil, vodnih in zračnih plovil,
b) poizvedbe o vozniških dovoljenjih, dovoljenjih za upravljanje plovil in podobnih upravičenjih,
c) ugotavljanje stalnega in začasnega prebivališča in upravičenosti do prebivanja v državi,
d) ugotavljanje imetnikov telefonskih priključkov ali drugih telekomunikacijskih naprav,
e) ugotavljanje istovetnosti,
f) informacije o izvoru stvari, npr. orožja, motornih vozil in vodnih plovil (poizvedbe o prodajni poti),
g) usklajevanje in uvedbo prvih ukrepov iskanja,
h) ukrepe tajnega opazovanja in sledenja, kontrolirane pošiljke in tajno delovanje,
i) informacije pri čezmejnem zasledovanju,
j) ugotavljanje pripravljenosti priče za podajo izjave za pripravo zaprosila za pravno pomoč,
k) policijsko zbiranje obvestil in zaslišanja,
l) preiskovanje sledi.
(5) Varnostni organi lahko drug drugemu posredujejo tudi zaprosila po naročilu pristojnih pravosodnih organov in nanje odgovarjajo po drugem odstavku tega člena.
4. člen
Uradna pomoč v nujnih primerih
(1) V primerih, ko zaprosila prek pristojnih pravosodnih organov ni mogoče posredovati pravočasno in bi bil lahko ogrožen uspeh ukrepa, lahko pristojni varnostni organi zaprosila za zavarovanje sledi in dokazov, zaprosila za izvedbo telesnih pregledov, osebnih in hišnih preiskav ali zaprosila za začasno prijetje naslovijo neposredno na varnostne organe druge pogodbenice. Pri tem se smiselno uporablja drugi odstavek 3. člena te pogodbe.
(2) Varnostni organi posredujejo zaprosilo iz prvega odstavka tega člena pristojnim pravosodnim organom v svoji državi. Za posredovanje rezultatov ukrepov državi prosilki je potrebno formalno zaprosilo pravosodnih organov za pravno pomoč. Če je posredovanje rezultatov ukrepov nujno v smislu prvega odstavka tega člena, lahko zaprošeni varnostni organ rezultate po odobritvi pristojnega pravosodnega organa posreduje neposredno varnostnemu organu, ki je zanje zaprosil.
5. člen
Posredovanje informacij brez zaprosila
Varnostni organi pogodbenic si v posameznih primerih brez predhodnega zaprosila posredujejo informacije, ki so lahko za prejemnika pomembne kot pomoč pri obrambi pred konkretnimi grožnjami javni varnosti in redu ali pri preprečevanju, odkrivanju in zatiranju kaznivih ravnanj. Za izmenjavo informacij se smiselno uporabljajo določbe drugega, tretjega in petega odstavka 3. člena te pogodbe.
6. člen
Izpopolnjevanje in usposabljanje
Varnostni organi pogodbenic sodelujejo na področju izpopolnjevanja in usposabljanja, tako da še zlasti
a) izmenjavajo učne načrte in učne vsebine,
b) izvajajo skupne seminarje, skupna čezmejna usposabljanja in izmenjavajo predavatelje,
c) vabijo predstavnike druge pogodbenice kot opazovalce na prikaze usposobljenosti in posebne akcije,
d) omogočajo predstavnikom druge pogodbenice udeležbo na izpopolnjevalnih tečajih.
III. poglavje
Posebne oblike policijskega sodelovanja
7. člen
Čezmejno tajno opazovanje in sledenje
(1) Varnostni organi pogodbenice, ki kot del preiskave kaznivega dejanja v svoji državi tajno opazujejo in sledijo osebi, ki je osumljena kaznivega dejanja, za katero se lahko zahteva izročitev, lahko nadaljujejo tajno opazovanje in sledenje na ozemlju druge pogodbenice, če je ta na podlagi predhodno posredovanega zaprosila to odobrila. Odobritev je lahko povezana z dodatnimi pogoji. Na zahtevo pristojnih organov pogodbenice, na katere ozemlju se tajno opazovanje in sledenje izvaja, je treba to prepustiti uradnim osebam te pogodbenice.
(2) Zaprosilo v skladu s prvim odstavkom tega člena je treba posredovati:
– v Republiki Sloveniji Ministrstvu za notranje zadeve, Generalni policijski upravi, Upravi kriminalistične policije, in
– v Republiki Avstriji Zveznemu notranjemu ministrstvu, Generalni direkciji za javno varnost, Zveznemu kriminalističnemu uradu.
(3) Če zaradi posebne nujnosti zadeve druge pogodbenice ni mogoče predhodno zaprositi za izdajo odobritve, se lahko čezmejno tajno opazovanje in sledenje nadaljuje tudi čez državno mejo pod pogojem, da se prehod državne meje še med tajnim opazovanjem in sledenjem nemudoma sporoči pristojnemu organu tiste pogodbenice, na katere ozemlju se bo nadaljevalo.
O prestopu meje je treba obvestiti:
– v Republiki Sloveniji Policijsko upravo Kranj ali Policijsko upravo Slovenj Gradec ali Policijsko upravo Celje ali Policijsko upravo Maribor ali Policijsko upravo Murska Sobota, če spada v njihovo krajevno pristojnost,
– v Republiki Avstriji Varnostno direkcijo za Zvezno deželo Gradiščansko ali Varnostno direkcijo za Zvezno deželo Koroško ali Varnostno direkcijo za Zvezno deželo Štajersko, če spada v njihovo krajevno pristojnost.
Zaprosilo po prvem odstavku tega člena, v katerem je treba navesti razloge za prestop državne meje brez predhodne odobritve, je treba naknadno nemudoma posredovati.
Tajno opazovanje in sledenje je treba prekiniti takoj, ko pogodbenica, na katere ozemlju se to izvaja, to zahteva na podlagi sporočila ali zaprosila ali pa če odobritev ni bila pridobljena v roku dvanajstih ur po prestopu državne meje.
(4) Za izvajanje tajnega opazovanja in sledenja lahko pogodbenica z odobritvijo druge pogodbenice uporablja tudi zračna ali vodna plovila.
(5) Tajno opazovanje in sledenje v skladu s prvim in tretjim odstavkom tega člena je dovoljeno izključno pod temi pogoji:
a) uradne osebe, ki izvajajo tajno opazovanje in sledenje, so dolžne upoštevati določbe tega člena in nacionalno pravo tiste pogodbenice, na katere ozemlju delujejo. Upoštevati morajo odredbe krajevno pristojnih organov;
b) razen v primeru iz tretjega odstavka tega člena morajo imeti uradne osebe med tajnim opazovanjem in sledenjem pri sebi dokument, iz katerega je razvidno, da je bilo dovoljenje pridobljeno;
c) uradne osebe, ki izvajajo tajno opazovanje in sledenje, morajo biti vedno sposobne dokazati svojo uradno funkcijo;
d) uradne osebe, ki izvajajo tajno opazovanje in sledenje, smejo med izvajanjem le-tega nositi svoje službeno orožje, razen če zaprošena pogodbenica temu izrecno nasprotuje. Uporaba orožja je dovoljena samo v silobranu;
e) vstopanje v stanovanja in na javno nedostopna zemljišča ni dovoljeno. Vstop v javno dostopne delovne, obratovalne in poslovne prostore je mogoč med njihovim delovnim, obratovalnim in poslovnim časom;
f) uradne osebe, ki izvajajo tajno opazovanje in sledenje, niso pooblaščene, da osebo, ki jo tajno opazujejo in sledijo, zadržijo ali primejo;
g) za vsako tajno opazovanje in sledenje se pogodbenici, na katere ozemlju se je to izvajalo, predloži poročilo. Pri tem se lahko zahteva tudi osebna prisotnost uradnih oseb, ki so tajno opazovanje in sledenje izvajale;
h) organi tiste pogodbenice, iz katere prihajajo uradne osebe, ki tajno opazovanje in sledenje izvajajo, na zaprosilo zagotovijo podporo pri naknadnem preiskovanju, vključno s sodnimi postopki pogodbenice, na katere ozemlju se je tajno opazovanje in sledenje izvajalo;
i) tehnična sredstva, potrebna za izvajanje tajnega opazovanja in sledenja, se smejo uporabljati v potrebnem obsegu, če je to v skladu z nacionalnim pravom pogodbenice, na katere ozemlju se to izvaja. Tehnična sredstva, ki se uporabljajo za tajno opazovanje in sledenje, je treba navesti v zaprosilu iz prvega odstavka tega člena;
j) uporabljena vozila so z vidika oprostitve prometnih prepovedi in prometnih omejitev izenačena z vozili varnostnih organov pogodbenice, na katere ozemlju se uporabljajo. Signalizacija se lahko uporablja, če je to potrebno zaradi izvajanja tajnega opazovanja in sledenja.
(6) Čezmejno tajno opazovanje in sledenje se izvaja brez prostorske omejitve.
8. člen
Čezmejno tajno opazovanje in sledenje v druge namene
(1) Čezmejno tajno opazovanje in sledenje se lahko, če to dovoljuje nacionalno pravo pogodbenic, izvaja tudi zaradi preprečevanja:
a) kaznivih dejanj, za katera se lahko zahteva izročitev,
b) priprave konkretnega kaznivega dejanja določene osebe, za katero se lahko zahteva izročitev, ali
c) nastanka kriminalnih združb ali organizirane kriminalitete.
Pri tem se smiselno uporablja 7. člen te pogodbe.
(2) Tajno opazovanje in sledenje po prvem odstavku tega člena je na podlagi predhodne odobritve dopustno le:
a) če ni mogoče dati zahtevka v smislu prvega odstavka 7. člena te pogodbe v okviru postopka preiskovanja in
b) če namena tajnega opazovanja in sledenja ni mogoče doseči z njegovim prevzemom s strani organov druge pogodbenice ali z ustanovitvijo skupnih tajnoopazovalnih skupin po 14. členu te pogodbe.
9. člen
Čezmejno zasledovanje
(1) Varnostni organi pogodbenice, ki v svoji državi zasledujejo osebo, ki
a) je zalotena pri storitvi kaznivega dejanja, za katero se v drugi pogodbenici lahko zahteva izročitev, ali udeležbi pri takem kaznivem dejanju ali ki je zaradi tega preganjana ali
b) je na begu iz pripora ali kazenskega zapora ali pa pred kakim drugim ukrepom odvzema prostosti zaradi kaznivega dejanja, za katero v drugi pogodbenici obstaja možnost izročitve,
so pooblaščeni, da lahko brez predhodne odobritve druge pogodbenice zasledovanje nadaljujejo na njenem državnem ozemlju, če pristojnih organov druge pogodbenice zaradi izredne nujnosti zadeve ni bilo mogoče predhodno obvestiti ali pa niso bili pravočasno na kraju, da bi prevzeli zasledovanje.
(2) Uradne osebe, ki izvajajo zasledovanje, takoj vzpostavijo stik s pristojnim organom druge pogodbenice, praviloma že pred prestopom državne meje. Zasledovanje se mora prekiniti takoj, ko to zahteva pogodbenica, na katere ozemlju naj bi se zasledovanje nadaljevalo ali se že nadaljuje. Na zaprosilo uradnih oseb, ki izvajajo zasledovanje, krajevno pristojni organi v skladu z nacionalnim pravom zasledovano osebo zadržijo, da ugotovijo njeno istovetnost ali jo primejo.
(3) Če ni podana zahteva za prekinitev zasledovanja in če ni mogoče pravočasno vključiti krajevno pristojnih organov, lahko uradne osebe, ki izvajajo zasledovanje, osebo zadržijo skladno z določbami nacionalnega prava druge pogodbenice, dokler uradne osebe druge pogodbenice, ki jih je treba nemudoma obvestiti, ne ugotovijo njene istovetnosti ali jo primejo.
(4) Zasledovanje se izvaja brez prostorske ali časovne omejitve. Državna meja se v tem primeru lahko prestopi tudi zunaj mejnih prehodov in ne le v času njihovega obratovanja.
(5) Zasledovanje se lahko izvaja le pod temi pogoji:
a) uradne osebe, ki izvajajo zasledovanje, so dolžne upoštevati določbe te pogodbe in nacionalno pravo pogodbenice, na katere ozemlju delujejo. Ravnati se morajo v skladu z odredbami krajevno pristojnih organov te pogodbenice;
b) zasledovanje je dovoljeno čez kopenske, zračne in vodne meje;
c) vstopanje v stanovanja in na javno nedostopna zemljišča ni dovoljeno. Vstop v javno dostopne delovne, obratovalne in poslovne prostore je mogoč med njihovim delovnim, obratovalnim in poslovnim časom;
d) uradne osebe, ki izvajajo zasledovanje, morajo biti jasno razpoznavne, npr. po uniformi, posebnih oznakah ali dodatnih napravah na vozilu. Nošenje civilne obleke ob istočasni uporabi civilnega službenega vozila brez zgoraj omenjenih oznak ni dovoljeno. Uradne osebe, ki izvajajo zasledovanje, morajo biti vedno sposobne dokazati svojo uradno funkcijo;
e) uradne osebe, ki izvajajo zasledovanje, smejo med izvajanjem le-tega nositi svoje službeno orožje. Uporaba orožja je dovoljena samo v silobranu;
f) oseba, ki je zadržana v skladu s tretjim odstavkom tega člena, sme biti pred neposredno privedbo h krajevno pristojnemu organu druge pogodbenice zgolj varnostno pregledana. Med privedbo se lahko uporabijo sredstva za vezanje in vklepanje. Stvari, ki jih ima ta oseba s seboj, smejo biti začasno zasežene do prihoda pristojnih organov druge pogodbenice;
g) uradne osebe, ki izvajajo zasledovanje po določbah prvega odstavka tega člena, se po vsakem zasledovanju nemudoma javijo pri krajevno pristojnih organih druge pogodbenice in o njem poročajo. Na njihovo zahtevo so dolžne zagotoviti svojo prisotnost, dokler niso razjasnjene vse okoliščine zasledovanja. To velja tudi za primere, ko zasledovana oseba ni bila zadržana;
h) organi tiste pogodbenice, iz katere prihajajo uradne osebe, ki zasledovanje izvajajo, na zaprosilo zagotovijo podporo pri naknadnem preiskovanju, vključno s sodnimi postopki pogodbenice, na katere ozemlju se je zasledovanje izvajalo;
i) uporabljena vozila so z vidika oprostitve prometnih prepovedi in prometnih omejitev izenačena z vozili varnostnih organov pogodbenice, na katere ozemlju se uporabljajo. Signalizacija se lahko uporablja, če je to potrebno zaradi zasledovanja;
j) tehnična sredstva, potrebna za zasledovanje, se smejo uporabljati v potrebnem obsegu, če je to v skladu z nacionalnim pravom pogodbenice, na katere ozemlju se zasledovanje nadaljuje. O uporabljenih tehničnih sredstvih je treba obvestiti pristojne organe druge pogodbenice.
(6) Oseba, ki so jo uradne osebe pristojnih organov prijele na podlagi tretjega odstavka tega člena, sme biti ne glede na svoje državljanstvo zadržana zaradi zaslišanja. Pri tem se smiselno uporabljajo določbe nacionalnega prava. Če oseba nima državljanstva pogodbenice, na katere ozemlju je bila zadržana, jo je treba izpustiti najpozneje šest ur po zadržanju, pri čemer se k temu času ne prištevajo ure med polnočjo in deveto uro, razen če krajevno pristojni organ pred iztekom tega časovnega roka prejme zaprosilo za začasno pridržanje zaradi izročitve. Določbe nacionalnega prava, ki omogočajo odreditev pripora ali začasnega pridržanja zaradi drugih razlogov, ostanejo nespremenjene.
(7) V primeru čezmejnega zasledovanja je treba obvestiti:
– v Republiki Sloveniji Policijsko upravo Kranj ali Policijsko upravo Slovenj Gradec ali Policijsko upravo Celje ali Policijsko upravo Maribor ali Policijsko upravo Murska Sobota, če spada v njihovo krajevno pristojnost,
– v Republiki Avstriji Varnostno direkcijo za Zvezno deželo Gradiščansko ali Varnostno direkcijo za Zvezno deželo Koroško ali Varnostno direkcijo za Zvezno deželo Štajersko, če spada v njihovo krajevno pristojnost.
Navedeni organi o tem nemudoma obvestijo svojo nacionalno centralno službo.
10. člen
Čezmejno zasledovanje v druge namene
(1) Zasledovanje je dopustno tudi, če se je oseba izognila policijski ali carinski kontroli v oddaljenosti največ 30 km od državne meje in pri tem ni upoštevala nedvoumnih znakov ustavljanja in bi bila posledično zaradi tega ogrožena javna varnost.
(2) Za zasledovanje po tem členu se smiselno uporablja 9. člen te pogodbe.
(3) Zasledovanje se tudi prekine, če pristojni organ pogodbenice, na katere ozemlju se zasledovanje izvaja, to zahteva ali pa bi nadaljevanje zasledovanja vodilo do konkretnega ogrožanja življenja ali zdravja zasledovane osebe ali tretjih in bi bilo to ogrožanje v očitnem nesorazmerju z nevarnostjo, ki jo je treba preprečiti.
11. člen
Kontrolirana pošiljka
(1) Na zahtevo pogodbenice prosilke lahko zaprošena pogodbenica dovoli kontrolirani uvoz na svoje ozemlje, kontrolirani tranzit ali kontrolirani izvoz, še zlasti pri nedovoljeni trgovini s prepovedanimi drogami, orožjem, razstrelivom, ponarejenim denarjem, ukradenim blagom ter pri prikrivanju in pranju denarja, če bi bilo razkrivanje naročnikov in drugih soudeležencev ali odkrivanje razdeljevalnih poti po mnenju pogodbenice prosilke drugače neuspešno ali bistveno oteženo. Kontrolirana pošiljka se lahko po dogovoru med pogodbenicama prestreže in izroči v nadaljnji prevoz, tako da ostane nedotaknjena, da se odstrani ali pa v celoti ali delno nadomesti. Če blago pomeni nesprejemljivo tveganje za osebe, ki sodelujejo pri njegovem prevozu, ali ogrožanje javne varnosti, zaprošena pogodbenica kontrolirano pošiljko omeji ali zavrne.
(2) Da bi se preprečila prekinitev kontrole, zaprošena pogodbenica prevzame kontrolo pošiljke ob prehodu državne meje. Med nadaljnjim prevozom zagotavlja njen stalni nadzor, in sicer v obliki, ki ob vsakem času omogoča prijetje storilcev ali zaseg blaga. Uradne osebe pogodbenice prosilke lahko v dogovoru z zaprošeno pogodbenico kontrolirano pošiljko po njenem prevzemu še naprej spremljajo skupaj z uradnimi osebami zaprošene pogodbenice, ki so pošiljko prevzele, vendar brez izvajanja uradnih pooblastil. Pri tem jih zavezujejo določbe tega člena in nacionalno pravo zaprošene pogodbenice in so dolžne upoštevati odredbe organov zaprošene pogodbenice.
(3) Zaprosilom za kontrolirane pošiljke, ki se začnejo ali nadaljujejo v državi, ki ni podpisnica te pogodbe, se ugodi le, če je zagotovljeno, da ta država izpolnjuje pogoje po prvem in drugem stavku drugega odstavka tega člena.
(4) Pri izvajanju kontrolirane pošiljke se smiselno uporabljajo točke c, d, e, h, i in j petega odstavka 7. člena te pogodbe.
(5) Zaprosila po prvem odstavku tega člena se naslovijo
v Republiki Sloveniji na Ministrstvo za notranje zadeve, Generalno policijsko upravo, Upravo kriminalistične policije,
v Republiki Avstriji na Zvezno notranje ministrstvo, Generalno direkcijo za javno varnost, Zvezni kriminalistični urad, pri kontroliranem izvozu pa na državno tožilstvo, v katerega uradnem okrožju se začne prevoz, ob istočasnem obvestilu Zveznemu notranjemu ministrstvu, Generalni direkciji za javno varnost, Zveznemu kriminalističnemu uradu.
12. člen
Tajno delovanje zaradi preiskovanja kaznivih dejanj
(1) Na podlagi predhodno posredovanega zaprosila pogodbenice lahko druga pogodbenica za preiskovanje kaznivih dejanj dovoli tajno delovanje uradnih oseb pogodbenice prosilke, ki jim je bila spremenjena istovetnost (tajni delavci), na državnem ozemlju zaprošene pogodbenice, če obstajajo zadostni razlogi za sum, da gre za kaznivo dejanje, za katero je po nacionalnem pravu dopustno delovanje tajnih delavcev. Izdana odobritev velja za celotno državno ozemlje. Pogodbenica prosilka posreduje takšno zaprosilo le, če bi bilo preiskovanje dejanskega stanja brez načrtovanih preiskovalnih ukrepov neuspešno ali bistveno oteženo.
(2) Preiskave na državnem ozemlju zaprošene pogodbenice se omejujejo na posamezne, časovno omejene akcije. Tajno delovanje se lahko odobri za dobo do enega meseca z možnostjo vsakokratnega podaljšanja za dobo enega meseca. Priprava takšnih akcij poteka na podlagi tesnega usklajevanja med udeleženimi organi zaprošene pogodbenice in pogodbenice prosilke. Za vodenje teh akcij je pristojna uradna oseba zaprošene pogodbenice. Delovanje uradnih oseb pogodbenice prosilke velja kot delovanje zaprošene pogodbenice. Na zahtevo zaprošene pogodbenice se preiskave končajo.
(3) Pogoje za delovanje tajnih delavcev, pod katerimi poteka takšno tajno delovanje, in možnost uporabe izsledkov preiskave določi zaprošena pogodbenica ob upoštevanju svojega nacionalnega prava. Zaprošena pogodbenica o tem obvesti pogodbenico prosilko.
(4) Zaprošena pogodbenica zagotovi potrebno kadrovsko, logistično in tehnično pomoč ter sprejme vse potrebne ukrepe za zaščito uradnih oseb pogodbenice prosilke med njihovim delovanjem na državnem ozemlju zaprošene pogodbenice.
(5) Zaprosilo se naslovi na nacionalno centralno službo ali na organ, pristojen za izdajo odobritve, ob istočasnem obvestilu nacionalne centralne službe. Pogodbenici si izmenjata podatke o organih, pristojnih za izdajanje odobritve.
(6) O izvedbi in rezultatih delovanja tajnih delavcev se nemudoma pisno obvestijo pristojni organi pogodbenice, na katere državnem ozemlju so delovali.
(7) Pogodbenici si lahko izmenjavata tajne delavce, ki delujejo po nalogu in pod vodstvom pristojnega organa pogodbenice prosilke.
13. člen
Tajno delovanje za preprečevanje kaznivih dejanj
(1) Če to dopušča nacionalno pravo, se lahko tajno delovanje za preprečevanje kaznivih dejanj, za katera se lahko zahteva izročitev, izvaja na državnem ozemlju druge pogodbenice, če je ta na podlagi predhodno posredovanega zaprosila soglašala s čezmejnim tajnim delovanjem.
(2) Pri izvajanju tega ukrepa se smiselno uporablja 12. člen te pogodbe.
14. člen
Skupne kontrolne, tajnoopazovalne in preiskovalne skupine; čezmejne iskalne akcije
(1) Za boljše sodelovanje pristojni organi pogodbenic po potrebi oblikujejo mešane analitične in druge delovne skupine ter kontrolne, tajnoopazovalne in preiskovalne skupine, v katerih imajo uradne osebe ene pogodbenice ob delovanju na državnem ozemlju druge pogodbenice le svetovalno in podporno vlogo in ne smejo samostojno izvajati uradnih pooblastil.
(2) Pristojni organi pogodbenic na mejnih območjih po drugem odstavku 1. člena te pogodbe sodelujejo pri čezmejnih iskalnih akcijah pobeglih storilcev kaznivih dejanj. V primerih nadregionalnega pomena sodelujeta nacionalni centralni službi.
15. člen
Napotitev uradnikov za zvezo
(1) Pogodbenica lahko z odobritvijo centralne službe druge pogodbenice v njene varnostne organe napoti uradnike za zvezo.
(2) Uradniki za zvezo imajo podporno in svetovalno vlogo in ne smejo samostojno izvajati uradnih pooblastil. Dajejo informacije in opravljajo svoje naloge v okviru navodil države pošiljateljice ob upoštevanju zaprosil države prejemnice.
(3) Uradniki za zvezo, napoteni v državo, ki ni podpisnica te pogodbe, lahko ob vzajemni odobritvi centralnih služb skrbijo tudi za interese druge pogodbenice.
16. člen
Mešane patrulje vzdolž skupne državne meje
(1) Za obrambo pred grožnjami javni varnosti, zatiranje kaznivih ravnanj in varovanje državne meje lahko varnostni organi pogodbenic v oddaljenosti do 10 km vzdolž državne meje izvajajo mešano patruljiranje.
(2) Pri opravljanju mešanega patruljiranja so tudi uradne osebe druge pogodbenice pooblaščene, da ugotavljajo istovetnost oseb in jih, če se skušajo izogniti kontroli, zadržijo skladno z določbami nacionalnega prava.
(3) Druge prisilne ukrepe izvajajo uradne osebe tiste pogodbenice, na katere državnem ozemlju se izvajajo ukrepi, razen če bi bil uspeh uradnega dejanja brez posega uradnih oseb te pogodbenice ogrožen ali bistveno otežen.
(4) Pri izvajanju uradnih dejanj velja nacionalno pravo tiste pogodbenice, na katere državnem ozemlju uradne osebe delujejo.
17. člen
Pomoč pri dogodkih večjega pomena
Varnostni organi si lahko medsebojno pomagajo pri javnih zbiranjih in podobnih dogodkih večjega pomena, ki lahko ogrozijo varnost druge pogodbenice, in sicer:
– s hitrim medsebojnim obveščanjem;
– z izvajanjem medsebojno usklajenih policijskih ukrepov;
– z zagotavljanjem strokovnjakov in opreme.
18. člen
Uporaba zračnih in vodnih plovil
(1) Za delovanje v okviru te pogodbe je mogoče uporabiti tudi vodna plovila in z odobritvijo pristojnih varnostnih organov tudi zračna plovila.
(2) Pri uporabi zračnih plovil varnostnih organov je dovoljeno odstopanje od določb o kontroliranem zračnem prostoru in omejitvah zračnega prostora, če je to potrebno za izpolnitev nalog v skladu s prvim odstavkom tega člena in ob upoštevanju javne varnosti in reda ter varnosti zračnega prometa. Odstopanja od pravil obnašanja v zračnem prostoru so dovoljena le, če je to nujno potrebno za izpolnitev uradnih nalog. Vsaka pogodbenica dovoli, da zračna plovila, ki se v skladu s prvim odstavkom tega člena uporabijo z območja druge države, smejo pristajati in vzletati zunaj letališč in dovoljenih pristajalnih stez.
(3) Pristojni službi za varnost letenja je treba po možnosti pred, najpozneje pa takoj med uporabo zračnega plovila v skladu s prvim odstavkom tega člena nemudoma sporočiti čim natančnejše podatke o vrsti in oznaki zračnega plovila, posadki, tovoru, času vzleta, predvideni poti in kraju pristanka. Načrt poleta mora vsebovati sklic na to pogodbo.
(4) Zračna plovila morajo biti v izvorni državi registrirana za vsakokratni namen letenja.
(5) Pri uporabi vodnih plovil so uradne osebe oproščene upoštevanja prometnih pravil za notranjo plovbo v istem obsegu kot uradne osebe varnostnih organov pogodbenice, na katere ozemlju delujejo. Pooblaščene so, da uporabljajo dnevne oziroma nočne oznake, če je to nujno potrebno za izpolnitev nalog po prvem odstavku tega člena in pri tem ni ogrožena varnost ladijskega prometa in oseb.
IV. poglavje
Prometnopolicijsko sodelovanje
19. člen
Sodelovanje pri zagotavljanju varnosti v cestnem prometu
(1) Prometnopolicijsko sodelovanje v smislu te pogodbe obsega predvsem:
a) medsebojno obveščanje o okoliščinah, pomembnih za cestni promet, kot so gostota prometa, prometne motnje, vplivi izrednih vremenskih razmer, in ukrepih, kot so ukrepi za usmerjanje in omejevanje prometa, ki se izvajajo za zagotavljanje nemotenega prometa in zaradi olajšanja čezmejnega prometa motornih vozil;
b) medsebojno obveščanje o izkušnjah, pridobljenih pri prometnopolicijskem delu;
c) izmenjavo izkušenj na področju varnosti cestnega prometa.
(2) Medsebojno obveščanje poteka v primerih po točki a prvega odstavka tega člena ustno ali pisno, v primerih po točkah b in c prvega odstavka tega člena pa načeloma pisno.
20. člen
Izvajanje prometnopolicijskega sodelovanja
(1) V zadevah prometnopolicijskega sodelovanja potekata medsebojno obveščanje in vsa pisna korespondenca med nacionalnima centralnima službama.
(2) V primerih točke a prvega odstavka 19. člena te pogodbe poteka medsebojno obveščanje tudi med drugimi pristojnimi organi pogodbenic; pogodbenici se bosta obvestili o teh organih in službah.
V. poglavje
Skupne kontaktne službe
21. člen
Sodelovanje v skupnih kontaktnih službah
(1) Zaradi olajšanja izmenjave informacij in sodelovanja med varnostnimi organi pogodbenic se lahko ustanovijo skupne kontaktne službe.
(2) V skupnih kontaktnih službah uradniki varnostnih organov obeh pogodbenic prostorsko neposredno sodelujejo v okviru svojih pristojnosti zaradi izmenjave informacij, njihove analize in nadaljnjega posredovanja ter sodelovanja z zagotavljanjem pomoči pri usklajevanju čezmejnega sodelovanja po tej pogodbi, in to ne glede na službene stike in izmenjavo informacij prek nacionalnih centralnih služb.
(3) Zagotavljanje pomoči lahko obsega tudi pripravo in sodelovanje pri prevzemu ali predaji tujcev na podlagi sporazumov, veljavnih med pogodbenicama.
(4) Skupne kontaktne službe niso pristojne za samostojno izvajanje operativnih akcij. Za uradne osebe v skupnih kontaktnih službah veljajo navodila in disciplinski predpisi njihovih domačih organov.
(5) Pogodbenici se lahko dogovorita, da v skupni kontaktni službi sodelujejo tudi uradne osebe države, ki ni podpisnica te pogodbe.
(6) Ustanovitev skupne kontaktne službe ter načini sodelovanja in razdelitev stroškov se uredijo v ločenih dogovorih.
VI. poglavje
Varstvo podatkov
22. člen
Načelo
Če v nadaljevanju ni določeno drugače, se osebni podatki, posredovani na podlagi te pogodbe, obdelujejo skladno z namenom, zaradi katerega so bili posredovani, pod pogoji, ki jih določi služba, ki posreduje podatke, in po predpisih, ki v državi prejemnici veljajo za obdelavo in hrambo osebnih podatkov.
23. člen
Namenska vezanost
(1) Osebne podatke, ki se posredujejo na podlagi te pogodbe, sme prejemnik le z odobritvijo službe, ki je te podatke posredovala, uporabiti v namene, ki so drugačni od namena, zaradi katerega so bili posredovani. Za dopustnost izdaje takšne odobritve veljajo določbe nacionalnega prava pogodbenice, ki podatke posreduje.
(2) Osebni podatki, ki so bili posredovani zaradi zaščite pred grožnjami javni varnosti ali zaradi preprečevanja kaznivih dejanj, se lahko uporabijo za pregon hujših kaznivih dejanj brez odobritve službe, ki jih je posredovala. Prav tako se smejo osebni podatki, ki so bili posredovani z namenom kazenskega pregona, zaradi preprečevanja hujših kaznivih dejanj in zaradi zaščite pred večjimi grožnjami javni varnosti, obdelati brez odobritve pogodbenice, ki jih je posredovala.
24. člen
Uničenje
(1) Osebni podatki, posredovani na podlagi te pogodbe, se uničijo, če
a) se posredovani podatki izkažejo za nepravilne;
b) služba, ki je posredovala podatke, prejemniku sporoči, da je bilo njihovo zbiranje ali posredovanje nezakonito;
c) se izkaže, da se podatki ne potrebujejo ali ne potrebujejo več za izpolnitev zadevne naloge, razen če obstaja izrecno pooblastilo za obdelovanje podatkov v druge namene.
(2) Služba, ki je osebne podatke posredovala, prejemniku sporoči morebitne posebne roke hrambe, ki jih je prejemnik dolžan upoštevati.
25. člen
Obveščanje
(1) Na zaprosilo službe, ki je posredovala osebne podatke, prejemnik posreduje informacije o vsaki obdelavi posredovanih osebnih podatkov.
(2) Če služba, ki je posredovala osebne podatke, ugotovi, da so ti podatki nepravilni ali da jih je treba zaradi nezakonite obdelave popraviti ali uničiti, mora o tem nemudoma obvestiti njihovega prejemnika.
(3) Če prejemnik ugotovi nezakonito obdelavo posredovanih osebnih podatkov, mora o tem prav tako nemudoma obvestiti službo, ki mu je te podatke posredovala.
26. člen
Evidentiranje
(1) Služba, ki posreduje osebne podatke, in njihov prejemnik sta dolžna zapisati vsaj razlog njihovega posredovanja, vsebino, službo, ki jih je prejela, in čas posredovanja.
(2) Zapisi se hranijo najmanj tri leta.
(3) Podatki iz zapisov se lahko uporabljajo izključno za nadzor nad upoštevanjem veljavnih predpisov o varstvu podatkov.
27. člen
Postopek pri zahtevkih za posredovanje informacij, popravljanje ali uničenje
(1) Pravica osebe, da na podlagi vloženega zahtevka dobi informacijo o tem, kateri njeni podatki so bili obdelani, ali doseže njihov popravek ali uničenje, se ravna po nacionalnem pravu pogodbenice, v kateri je bil vložen takšen zahtevek.
(2) Pred odločanjem o takšnem zahtevku mora prejemnik službi, ki je posredovala osebne podatke, dati možnost, da izrazi svoje stališče.
28. člen
Varovanje tajnosti
Pogodbenica, ki prejme podatke na podlagi te pogodbe, zanje zagotavlja enakovredno varovanje tajnosti kot pogodbenica, ki jih je posredovala.
VII. poglavje
Pravna razmerja
29. člen
Pravice in pooblastila uradnikov organov druge pogodbenice
(1) Če uradne osebe v okviru sodelovanja po tej pogodbi opravljajo naloge na državnem ozemlju druge pogodbenice, nimajo uradnih pooblastil, če ta pogodba ne določa drugače. Pri izvajanju vseh ukrepov jih zavezuje nacionalno pravo druge pogodbenice. Uradniki pa so pooblaščeni, da:
a) nosijo uniformo in svoje službeno orožje ter druga prisilna sredstva, razen če druga pogodbenica v posameznem primeru sporoči, da tega ne dovoljuje oziroma da to dovoljuje le pod določenimi pogoji;
b) uporabijo službeno orožje le v silobranu in skrajni sili;
c) s službeno izkaznico, opremljeno s fotografijo in podpisom, vstopijo na državno ozemlje druge pogodbenice in se na njem zadržujejo toliko časa, kot je potrebno za izpolnitev naloge po tej pogodbi;
d) pri čezmejnem delovanju uporabljajo službena motorna vozila;
e) na državnem ozemlju druge pogodbenice uporabljajo tehnična sredstva, ki so potrebna za izvedbo ukrepov po tej pogodbi in so dopustna v skladu z nacionalnim pravom te pogodbenice.
(2) Če je to potrebno za izpolnjevanje nalog po tej pogodbi, lahko uradne osebe državno mejo prestopijo tudi zunaj mejnih prehodov in ne le v času njihovega obratovanja.
(3) Uradne osebe so pri čezmejnem izvajanju nalog dolžne upoštevati cestnoprometne predpise kot uradne osebe pogodbenice, na katere državnem ozemlju delujejo.
30. člen
Službena razmerja
Za uradne osebe pogodbenic glede njihovega delovnega in zaposlitvenega razmerja ter z vidika disciplinskega prava veljajo predpisi njihovega nacionalnega prava.
31. člen
Odgovornost
(1) Če uradne osebe pogodbenice med izvajanjem te pogodbe na državnem ozemlju druge pogodbenice povzročijo škodo, ta druga pogodbenica odgovarja nasproti oškodovanim tretjim osebam pod enakimi pogoji in v enakem obsegu, kot če bi to škodo povzročile njene lastne stvarno in krajevno pristojne uradne osebe.
(2) Pogodbenici, ki nadomesti škodo oškodovancem ali njihovim pravnim naslednikom, to odškodnino povrne druga pogodbenica, razen če je do ukrepanja prišlo na podlagi zaprosila prve pogodbenice. Pri škodah, ki gredo v breme pogodbenic, se pogodbenici odrečeta uveljavljanju odškodnine, razen če so uradne osebe to škodo povzročile namerno ali iz hude malomarnosti.
32. člen
Pravni status uradnih oseb na področju kazenskega prava
Uradne osebe, ki po tej pogodbi delujejo na državnem ozemlju druge pogodbenice, so glede kaznivih dejanj, ki jih storijo same ali pa so storjena proti njim, izenačene z uradnimi osebami pogodbenice, na katere državnem ozemlju delujejo.
VIII. poglavje
Vključitev carinskih organov
33. člen
Pooblastila carinskih organov
(1) Če carinski organi pogodbenic opravljajo policijske naloge, predvsem v zvezi s prepovedjo in omejitvijo trgovanja in prometa z blagom, ki so jim bile prenesene po nacionalnem pravu, so po tej pogodbi izenačeni z varnostnimi organi pogodbenic. V tem primeru poteka sodelovanje po tej pogodbi neposredno med pristojnimi carinskimi in varnostnimi organi.
(2) Če so bile naloge nadzora državne meje, ki jih sicer opravljajo varnostni organi, prenesene na carinske organe pogodbenic, se lahko ti organi vključijo tudi v mešano patruljiranje po 16. členu te pogodbe.
IX. poglavje
Končne določbe
34. člen
Ureditev odstopanj
Če katera od pogodbenic meni, da lahko izpolnitev zaprosila ali izvedba sodelovanja po tej pogodbi omeji njeno suverenost, ogrozi njeno lastno varnost ali druge pomembne interese ali pa pomeni kršitev njenega nacionalnega prava, drugi pogodbenici sporoči, da v celoti ali delno zavrača sodelovanje ali da ga pogojuje z izpolnjevanjem določenih pogojev.
35. člen
Izvedbeni dogovori in spremembe ter srečanja strokovnjakov
Vsaka pogodbenica lahko zahteva srečanje predstavnikov pogodbenic z namenom urejanja podrobnosti za izvajanje po tej pogodbi predvidenih oblik sodelovanja, reševanja vprašanj v zvezi z izvajanjem te pogodbe in izoblikovanja predlogov glede nadaljnjega razvoja sodelovanja.
36. člen
Reševanje sporov
Morebitni spori, ki bi lahko nastali pri izvajanju in razlagi te pogodbe in jih ne bi bilo mogoče rešiti s posvetovanjem centralnih služb, se rešujejo po diplomatski poti.
37. člen
Stroški
Vsaka pogodbenica sama krije stroške svojih organov, ki nastanejo z izvajanjem te pogodbe.
38. člen
Razmerje do drugih ureditev
(1) Ta pogodba v ničemer ne spreminja veljavnosti drugih dvo- ali večstranskih sporazumov pogodbenic.
(2) Ureditev mednarodnega sodelovanja na področju zatiranja kriminalitete v okviru nacionalnih centralnih služb, predvsem v okviru Mednarodne organizacije kriminalistične policije (IKPO-Interpol), se s to pogodbo dopolnjuje.
(3) Ko bo Sporazum z dne 19. junija 1990 o izvajanju Sporazuma iz Schengena z dne 14. junija 1985 o postopni ukinitvi kontrol na skupnih mejah veljal tudi v razmerju med pogodbenicama, bo ta pogodba veljala kot dopolnitev.
39. člen
Pridržek nacionalnega prava v davčnih in carinskih zadevah
(1) Ta pogodba se ne uporablja v kazenskih zadevah s področja dajatev, davkov, carin in deviz.
(2) Informacije, pridobljene v okviru sodelovanja po tej pogodbi, se ne smejo uporabljati za odmerjanje dajatev, davkov in carin ter v kazenskih zadevah s področja dajatev, davkov, carin in deviz, razen če je zaprošena država te informacije posredovala za takšen postopek.
40. člen
Uveljavitev in odpoved
(1) Ta pogodba začne veljati prvi dan drugega meseca, ki sledi mesecu, ko sta se pogodbenici po diplomatski poti pisno obvestili o izpolnitvi notranjepravnih pogojev za začetek veljavnosti.
(2) Z uveljavitvijo te pogodbe preneha veljati Dogovor med Ministrstvom za notranje zadeve Republike Slovenije in zveznim ministrom za notranje zadeve Republike Avstrije o sodelovanju pri zatiranju mednarodno organiziranega kriminala, mednarodnega ilegalnega trgovanja z mamili in mednarodnega terorizma z dne 23. junija 1995.
(3) Pogodba se sklene za nedoločen čas. Vsaka pogodbenica jo lahko po diplomatski poti kadar koli pisno odpove. Pogodba preneha veljati šest mesecev po prejemu odpovedi.
(4) Registracijo pogodbe pri Generalnem sekretariatu Združenih narodov skladno s 102. členom Ustanovne listine Združenih narodov opravi avstrijska stran.
 
Sklenjeno na Brdu dne 28. oktobra 2003 v dveh izvirnikih, vsak v slovenskem in nemškem jeziku, pri čemer sta besedili enako verodostojni.
Za Republiko
Slovenijo:
Rado Bohinc l. r.
 
Za Republiko
Avstrijo:
Ernst Strasser l. r.
V E R T R A G
ZWISCHEN DER REPUBLIK SLOWENIEN
UND DER REPUBLIK ÖSTERREICH
ÜBER DIE POLIZEILICHE ZUSAMMENARBEIT
Die Republik Slowenien und die Republik Österreich, in der Folge: die Vertragsstaaten,
– im Geiste der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Vertragsstaaten,
– in der Absicht, die Kooperation bei der Abwehr von Gefahren und der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit auszuweiten, sowie die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden zu vertiefen,
– im gemeinsamen Willen, den grenzüberschreitenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit sowie der internationalen Kriminalität durch eine Sicherheitspartnerschaft wirksam zu begegnen,
– mit dem Ziel, mit Hilfe übereinstimmender Aktivitäten wirksamer gegen grenzüberschreitende Kriminalität und illegale Migration zu wirken,
– in der Absicht, insbesondere die enge polizeiliche, grenzpolizeiliche und verkehrspolizeiliche Zusammenarbeit umfassend weiterzuentwickeln,
sind wie folgt übereingekommen:
Kapitel I
Allgemeine Bestimmungen
Artikel 1
Vertragsinhalt, Grenzgebiete und zuständige Behörden sowie Änderungen von Zuständigkeiten und Behördenbezeichnungen
(1) Die Vertragsstaaten verstärken die Zusammenarbeit bei der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie zur Verhütung und Verfolgung strafbarer Handlungen und unterstützen einander durch grenzpolizeiliche und verkehrspolizeiliche Amtshilfe. Dies geschieht im Rahmen des innerstaatlichen Rechts, soweit sich aus diesem Vertrag nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt.
(2) Grenzgebiete im Sinne dieses Vertrages sind
in der Republik Slowenien die Zuständigkeitsbereiche der Polizeidirektion Kranj, der Polizeidirektion Celje, der Polizeidirektion Slovenj Gradec, der Polizeidirektion Maribor und der Polizeidirektion Murska Sobota,
in der Republik Österreich die Zuständigkeitsbereiche der Sicherheitsdirektion für das Bundesland Burgenland, der Sicherheitsdirektion für das Bundesland Kärnten und der Sicherheitsdirektion für das Bundesland Steiermark.
(3) Sicherheitsbehörden im Sinne dieses Vertrages sind
in der Republik Slowenien das Ministerium für Inneres, Generaldirektion der Polizei als nationale Zentralstelle mit ihren inneren Organisationseinheiten, sowie auch die Gebietsorganisationseinheiten der Polizei (in der Folge: die Polizeidirektionen), im Rahmen ihrer Zuständigkeit,
in der Republik Österreich der Bundesminister für Inneres als nationale Zentralstelle, die Sicherheitsdirektionen, die Bundespolizeidirektionen und außerhalb des örtlichen Zuständigkeitsbereiches der Bundespolizeidirektionen die Bezirksverwaltungsbehörden.
(4) Die Vertragsstaaten zeigen einander Änderungen der Zuständigkeit oder der Bezeichnung der in diesem Vertrag genannten Behörden an.
Artikel 2
Gemeinsame Sicherheitsanalyse
Die Vertragsstaaten streben einen möglichst einheitlichen Informationsstand über die polizeiliche Sicherheitslage an. Zu diesem Zweck tauschen sie periodisch und anlassbezogen Lagebilder aus und analysieren mindestens einmal jährlich gemeinsam die Schwerpunkte der Sicherheitslage.
Kapitel II
Allgemeine Formen der polizeilichen Zusammenarbeit
Artikel 3
Zusammenarbeit auf Ersuchen
(1) Die Sicherheitsbehörden der Vertragsstaaten leisten einander im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie zur Verhütung, Aufklärung und Bekämpfung von strafbaren Handlungen Amtshilfe, soweit ein Ersuchen oder dessen Erledigung nach innerstaatlichem Recht nicht den Justizbehörden vorbehalten ist. Ist die ersuchte Behörde für die Erledigung nicht zuständig, leitet sie das Ersuchen an die zuständige Behörde weiter.
(2) Ersuchen nach Absatz 1 dieses Artikels und die Antworten werden zwischen den nationalen Zentralstellen der Vertragsstaaten übermittelt. Ersuchen sind unmittelbar an die nationalen Zentralstellen der Vertragsstaaten zu richten und von diesen zu beantworten.
(3) Eine Übermittlung und Beantwortung von Ersuchen unmittelbar zwischen den zuständigen Sicherheitsbehörden der Vertragsstaaten kann erfolgen, soweit
a) sich der grenzüberschreitende Dienstverkehr auf strafbare Handlungen bezieht, bei denen der Schwerpunkt der Tat und ihrer Verfolgung in den Grenzgebieten im Sinne des Artikels 1 Absatz 2 dieses Vertrages liegt, oder
b) die Ersuchen um Hilfe zur Abwehr von unmittelbar drohenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung nicht rechtzeitig über den Geschäftsweg zwischen den nationalen Zentralstellen gestellt werden können.
Die Unterrichtung der eigenen nationalen Zentralstelle über ein- und ausgehende direkte Ersuchen erfolgt nach Maßgabe des innerstaatlichen Rechts.
(4) Nach Maßgabe des innerstaatlichen Rechts können Ersuchen nach den Absätzen 1 bis 3 dieses Artikels insbesondere betreffen:
a) Halterfeststellungen und Fahrerermittlungen bei Straßen-, Wasser- und Luftfahrzeugen,
b) Anfragen nach Führerscheinen, Schifffahrtspatenten und vergleichbaren Berechtigungen,
c) Feststellung von Wohnsitz, Aufenthalt und Aufenthaltstiteln,
d) Feststellung von Inhabern von Telefonanschlüssen oder sonstigen Fernkommunikationseinrichtungen,
e) Identitätsfeststellungen,
f) Informationen über die Herkunft von Sachen, beispielsweise Waffen, Kraftfahrzeugen und Wasserfahrzeugen (Verkaufsweganfrage),
g) Abstimmung von und Einleitung erster Fahndungsmaßnahmen,
h) Observationsmaßnahmen, kontrollierte Lieferungen und verdeckte Ermittlungen,
i) Informationen bei grenzüberschreitender Nacheile,
j) Feststellung der Aussagebereitschaft eines Zeugen zur Vorbereitung eines Rechtshilfeersuchens,
k) polizeiliche Befragungen und Vernehmungen,
l) Spurenabklärungen.
(5) Die Sicherheitsbehörden können einander ferner Ersuchen im Auftrag der zuständigen Justizbehörden stellen und gemäß Absatz 2 dieses Artikels übermitteln und beantworten.
Artikel 4
Amtshilfe in dringenden Fällen
(1) In Fällen, in denen das Ersuchen nicht rechtzeitig über die zuständigen Justizbehörden gestellt werden kann, ohne den Erfolg der Maßnahme zu gefährden, können Ersuchen zur Spuren- und Beweissicherung einschließlich der Durchführung von körperlichen Untersuchungen sowie von Personen- und Hausdurchsuchungen oder Ersuchen um vorläufige Festnahmen von den zuständigen Sicherheitsbehörden unmittelbar an die Sicherheitsbehörden im anderen Vertragsstaat gerichtet werden. Artikel 3 Absatz 2 dieses Vertrages gilt entsprechend.
(2) Die Sicherheitsbehörden übermitteln das Ersuchen nach Absatz 1 dieses Artikels den zuständigen Justizbehörden im eigenen Land. Die Übermittlung der Ergebnisse der Maßnahmen an den ersuchenden Staat bedarf eines förmlichen Rechtshilfeersuchens der Justizbehörden. Ist die Übermittlung der Ergebnisse der Maßnahmen dringlich im Sinne von Absatz 1 dieses Artikels, kann die ersuchte Sicherheitsbehörde die Ergebnisse nach Einwilligung der zuständigen Justizbehörde unmittelbar an die ersuchende Sicherheitsbehörde übermitteln.
Artikel 5
Informationsübermittlung ohne Ersuchen
Die Sicherheitsbehörden der Vertragsstaaten teilen einander im Einzelfall ohne Ersuchen Informationen mit, die für den Empfänger zur Unterstützung bei der Abwehr von konkreten Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung oder zur Verhütung, Aufklärung und Bekämpfung von strafbaren Handlungen von Bedeutung sein können. Für die Durchführung des Informationsaustausches gilt Artikel 3 Absatz 2, 3 und 5 dieses Vertrages entsprechend.
Artikel 6
Aus- und Fortbildung
Die Sicherheitsbehörden der Vertragsstaaten arbeiten bei der Aus- und Fortbildung zusammen, indem sie insbesondere
a) Lehrpläne und Lehrinhalte austauschen,
b) gemeinsame Seminare, grenzüberschreitende Übungen sowie einen Austausch von Vortragenden durchführen,
c) Vertreter des anderen Vertragsstaates als Beobachter zu Übungsveranstaltungen und besonderen Einsätzen einladen,
d) Vertretern des anderen Vertragsstaates die Teilnahme an Fortbildungslehrgängen ermöglichen.
Kapitel III
Besondere Formen der polizeilichen Zusammenarbeit
Artikel 7
Grenzüberschreitende Observation
(1) Die Sicherheitsbehörden eines Vertragsstaates, die im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen einer Straftat in ihrem Staat eine Person observieren, welche im Verdacht steht, an einer auslieferungsfähigen Straftat beteiligt zu sein, sind befugt, die Observation auf dem Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaates fortzusetzen, wenn dieser auf der Grundlage eines zuvor gestellten Ersuchens zugestimmt hat. Die Zustimmung kann mit Auflagen verbunden werden. Aufgrund des Verlangens der zuständigen Behörden des Vertragsstaates, auf dessen Hoheitsgebiet die Observation stattfindet, ist sie an dessen Beamte zu übergeben.
(2) Das Ersuchen gemäß Absatz 1 dieses Artikels ist zu richten:
– in der Republik Slowenien an das Ministerium für Inneres, Generaldirektion der Polizei, Direktion der Kriminalpolizei,
– in der Republik Österreich an das Bundesministerium für Inneres, Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit, Bundeskriminalamt.
(3) Kann wegen der besonderen Dringlichkeit der Angelegenheit eine vorherige Zustimmung des anderen Vertragsstaates nicht beantragt werden, darf eine Observation unter der Voraussetzung über die Grenze hinweg fortgesetzt werden, dass der Grenzübertritt noch während der Observation unverzüglich der zuständigen Behörde jenes Vertragsstaates, auf dessen Hoheitsgebiet die Observation fortgesetzt werden soll, mitgeteilt wird.
Vom Grenzübertritt sind zu verständigen:
– in der Republik Slowenien die Polizeidirektion Kranj oder die Polizeidirektion Slovenj Gradec oder die Polizeidirektion Celje oder die Polizeidirektion Maribor oder die Polizeidirektion Murska Sobota entsprechend der örtlichen Zuständigkeit,
– in der Republik Österreich die Sicherheitsdirektion für das Bundesland Burgenland oder die Sicherheitsdirektion für das Bundesland Kärnten oder die Sicherheitsdirektion für das Bundesland Steiermark entsprechend der örtlichen Zuständigkeit.
Ein Ersuchen nach Absatz 1 dieses Artikels, in dem auch die Gründe dargelegt werden, die einen Grenzübertritt ohne vorherige Zustimmung rechtfertigen, ist unverzüglich nach zu reichen. Die Observation ist einzustellen, sobald der Vertragsstaat, auf dessen Hoheitsgebiet sie stattfindet, aufgrund der Mitteilung oder des Ersuchens dies verlangt, oder wenn die Zustimmung nicht zwölf Stunden nach Grenzübertritt vorliegt.
(4) Für die Durchführung der Observation darf der Vertragsstaat mit der Einwilligung des anderen Vertragsstaates auch Luft- und Wasserfahrzeuge verwenden.
(5) Die Observation nach den Absätzen 1 und 3 dieses Artikels ist ausschließlich unter nachstehenden Voraussetzungen zulässig:
a) Die observierenden Beamten sind an die Bestimmungen dieses Artikels und an das Recht des Vertragsstaates, auf dessen Hoheitsgebiet sie auftreten, gebunden; sie haben Anordnungen der örtlich zuständigen Behörden zu befolgen.
b) Außer im Falle des Absatzes 3 dieses Artikels führen die Beamten während der Observation ein Dokument mit sich, aus dem sich ergibt, dass die Zustimmung erteilt worden ist.
c) Die observierenden Beamten müssen in der Lage sein, jederzeit ihre amtliche Funktion nachzuweisen.
d) Die observierenden Beamten dürfen während der Observation ihre Dienstwaffen mit sich führen, es sei denn, der ersuchte Vertragsstaat hat dem ausdrücklich widersprochen; der Gebrauch ist mit Ausnahme des Falles der Notwehr nicht zulässig.
e) Das Betreten von Wohnungen und öffentlich nicht zugänglichen Grundstücken ist nicht zulässig. Öffentlich zugängliche Arbeits-, Betriebs- und Geschäftsräume dürfen während der Arbeits-, Betriebs- und Geschäftszeit betreten werden.
f) Die observierenden Beamten sind nicht befugt, die zu observierende Person anzuhalten oder festzunehmen.
g) Über jede Observation wird den Behörden des Vertragsstaates, auf dessen Hoheitsgebiet sie stattgefunden hat, Bericht erstattet; dabei kann das persönliche Erscheinen der observierenden Beamten gefordert werden.
h) Die Behörden des Vertragsstaates, aus dessen Hoheitsgebiet die observierenden Beamten kommen, unterstützen auf Ersuchen die nachträglichen Ermittlungen einschließlich gerichtlicher Verfahren des Vertragsstaates, auf dessen Hoheitsgebiet observiert wurde.
i) Zur Durchführung der Observation notwendige technische Mittel dürfen im erforderlichen Umfang eingesetzt werden, soweit dies nach dem Recht des Vertragsstaates, auf dessen Hoheitsgebiet die Observation fortgesetzt wird, zulässig ist. Die zum Einsatz gelangenden technischen Observationsmittel sind im Ersuchen nach Absatz 1 dieses Artikels anzuführen.
j) Die eingesetzten Fahrzeuge sind hinsichtlich der Befreiung von Verkehrsverboten und Verkehrsbeschränkungen den Fahrzeugen der Sicherheitsbehörden des Vertragsstaates gleichgestellt, auf dessen Hoheitsgebiet sie im Einsatz sind. Es können Signale gesetzt werden, soweit dies zur Durchführung der Observation geboten ist.
(6) Die grenzüberschreitende Observation kann ohne räumliche Begrenzung durchgeführt werden.
Artikel 8
Grenzüberschreitende Observation zu anderen Zwecken
(1) Die grenzüberschreitende Observation kann, soweit das innerstaatliche Recht der beteiligten Vertragsstaaten dies zulässt, auch
a) zur Abwehr auslieferungsfähiger Straftaten,
b) um eine bestimmte von einer Person geplante auslieferungsfähige Straftat noch während ihrer Vorbereitung verhindern zu können, oder
c) zur Abwehr krimineller Vereinigungen oder organisierter Kriminalität
durchgeführt werden.
Artikel 7 dieses Vertrages gilt entsprechend.
(2) Die Observation gemäß Absatz 1 dieses Artikels aufgrund einer vorherigen Zustimmung ist nur zulässig,
a) soweit ein Ersuchen nicht gemäß Artikel 7 Absatz 1 dieses Vertrages im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gestellt werden kann und
b) wenn der Zweck der Observation nicht durch Übernahme der Amtshandlung durch Organe des anderen Vertragsstaates oder durch Bildung gemeinsamer Observationsgruppen gemäß Artikel 14 dieses Vertrages erreicht werden kann.
Artikel 9
Grenzüberschreitende Nacheile
(1) Organe der Sicherheitsbehörden eines Vertragsstaates, die in ihrem Land eine Person verfolgen, die
a) bei der Begehung von oder der Teilnahme an einer im anderen Vertragsstaat auslieferungsfähigen Straftat betreten wurde oder deswegen verfolgt wird oder
b) aus Untersuchungs- oder Strafhaft oder einer mit Freiheitsentziehung verbundenen Maßnahme, die wegen einer im anderen Vertragsstaat auslieferungsfähigen Straftat verhängt worden ist, geflohen ist, sind befugt, die Verfolgung auf dem Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaates ohne dessen vorherige Zustimmung fortzusetzen, wenn die zuständigen Behörden dieses Vertragsstaates wegen der besonderen Dringlichkeit der Angelegenheit nicht zuvor unterrichtet werden konnten oder nicht rechtzeitig zur Stelle sind, um die Verfolgung zu übernehmen.
(2) Die nacheilenden Beamten nehmen unverzüglich, im Regelfall bereits vor dem Grenzübertritt, Kontakt mit den zuständigen Behörden auf. Die Verfolgung ist einzustellen, sobald der Vertragsstaat, auf dessen Hoheitsgebiet die Verfolgung fortgesetzt werden soll oder bereits fortgesetzt wird, dies verlangt. Auf Ersuchen der nacheilenden Beamten halten die örtlich zuständigen Behörden die betroffene Person nach Maßgabe des innerstaatlichen Rechts an, um ihre Identität festzustellen oder die Festnahme vorzunehmen.
(3) Wird die Einstellung der Verfolgung nicht verlangt und können die örtlichen Behörden nicht rechtzeitig herangezogen werden, dürfen die nacheilenden Beamten die Person nach Maßgabe des innerstaatlichen Rechts des anderen Vertragsstaates festhalten, bis die Beamten des anderen Vertragsstaates, die unverzüglich zu unterrichten sind, die Identitätsfeststellung oder die Festnahme vornehmen.
(4) Die Nacheile wird ohne räumliche oder zeitliche Begrenzung ausgeübt. Das Überschreiten der Grenze darf auch außerhalb zugelassener Grenzübergänge und festgesetzter Verkehrsstunden erfolgen.
(5) Die Nacheile ist ausschließlich unter nachstehenden Voraussetzungen zulässig:
a) Die nacheilenden Beamten sind an die Bestimmungen dieses Vertrags und das innerstaatliche Recht des Vertragsstaates, auf dessen Hoheitsgebiet sie auftreten, gebunden; sie haben Anordnungen der örtlich zuständigen Behörden dieses Vertragsstaates zu befolgen.
b) Die Nacheile ist über Land-, Luft- und Wassergrenzen zulässig.
c) Das Betreten von Wohnungen und öffentlich nicht zugänglichen Grundstücken ist nicht zulässig. Öffentlich zugängliche Arbeits-, Betriebs- und Geschäftsräume dürfen während der Arbeits-, Betriebs- und Geschäftszeit betreten werden.
d) Die nacheilenden Beamten müssen als solche eindeutig erkennbar sein, wie zum Beispiel durch eine Uniform, besondere Kennzeichen oder durch an dem Fahrzeug angebrachte Zusatzeinrichtungen; das Tragen von Zivilkleidung unter Benutzung eines zivilen Polizeifahrzeuges ohne die vorgenannten Kennzeichnungen ist nicht zulässig. Die nacheilenden Beamten müssen in der Lage sein, jederzeit ihre amtliche Funktion nachzuweisen.
e) Die nacheilenden Beamten dürfen ihre Dienstwaffe mit sich führen; der Gebrauch ist mit Ausnahme des Falles der Notwehr nicht zulässig.
f) Die nach Absatz 3 dieses Artikels angehaltene Person darf im Hinblick auf ihre Vorführung vor die örtlichen Behörden lediglich einer Sicherheitsdurchsuchung unterzogen werden. Es dürfen ihr während der Beförderung Handfesseln angelegt werden. Die von der verfolgten Person mitgeführten Gegenstände dürfen bis zum Eintreffen der örtlich zuständigen Behörden des anderen Vertragsstaates vorübergehend sichergestellt werden.
g) Die nacheilenden Beamten melden sich nach jedem Einschreiten gemäß Absatz 1 dieses Artikels unverzüglich bei den örtlich zuständigen Behörden des anderen Vertragsstaates und erstatten Bericht. Auf Ersuchen dieser Behörden sind sie verpflichtet, bis zur Klärung des Sachverhaltes an Ort und Stelle zu verbleiben. Gleiches gilt auch, wenn die verfolgte Person nicht festgenommen worden ist.
h) Die Behörden des Vertragsstaates, aus dessen Hoheitsgebiet die nacheilenden Beamten kommen, unterstützen auf Ersuchen die nachträglichen Ermittlungen einschließlich gerichtlicher Verfahren des Vertragsstaates, auf dessen Hoheitsgebiet die Nacheile stattgefunden hat.
i) Die eingesetzten Fahrzeuge sind hinsichtlich der Befreiung von Verkehrsverboten und Verkehrsbeschränkungen den Fahrzeugen der Sicherheitsbehörden des Vertragsstaates gleichgestellt, auf dessen Hoheitsgebiet sie im Einsatz sind. Es können Signale gesetzt werden, soweit dies zur Durchführung der Nacheile geboten ist.
j) Zur Durchführung der Nacheile notwendige technische Mittel dürfen im erforderlichen Umfang eingesetzt werden, soweit dies nach dem Recht des Vertragsstaates, auf dessen Hoheitsgebiet die Nacheile fortgesetzt wird, zulässig ist. Die zum Einsatz gelangenden technischen Mittel sind den zuständigen Behörden des anderen Vertragsstaates bekannt zu geben.
(6) Die Person, die nach Absatz 3 dieses Artikels durch Organe der zuständigen Behörden festgenommen wurde, kann ungeachtet ihrer Staatsangehörigkeit zum Zwecke der Vernehmung festgehalten werden. Die einschlägigen Bestimmungen des innerstaatlichen Rechts finden sinngemäß Anwendung. Hat die Person nicht die Staatsangehörigkeit des Vertragsstaates, auf dessen Hoheitsgebiet sie aufgegriffen wurde, ist sie spätestens sechs Stunden nach ihrer Anhaltung freizulassen, wobei die Stunden zwischen Mitternacht und neun Uhr nicht mitzählen, es sei denn, die örtlich zuständigen Behörden erhalten vor Ablauf dieser Frist ein Ersuchen um vorläufige Festnahme zum Zwecke der Auslieferung. Innerstaatliche Regelungen, die aus anderen Gründen die Anordnung von Haft oder eine vorläufige Festnahme ermöglichen, bleiben unberührt.
(7) Im Falle einer grenzüberschreitenden Nacheile sind zu benachrichtigen:
– in der Republik Slowenien die Polizeidirektion Kranj oder die Polizeidirektion Slovenj Gradec oder die Polizeidirektion Celje oder die Polizeidirektion Maribor oder die Polizeidirektion Murska Sobota entsprechend der örtlichen Zuständigkeit,
– in der Republik Österreich die Sicherheitsdirektion für das Bundesland Burgenland oder die Sicherheitsdirektion für das Bundesland Kärnten oder die Sicherheitsdirektion für das Bundesland Steiermark entsprechend der örtlichen Zuständigkeit.
Die angeführten Behörden unterrichten umgehend ihre nationalen Zentralstellen.
Artikel 10
Grenzüberschreitende Nacheile zu anderen Zwecken
(1) Eine Nacheile ist ferner zulässig, wenn sich eine Person einer polizeilichen oder zollamtlichen Kontrolle innerhalb von 30 Kilometern von der Staatsgrenze entzieht, sofern dabei eindeutige Anhaltezeichen missachtet werden und in der Folge deswegen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit herbeigeführt wird.
(2) Für die Nacheile nach diesem Artikel gilt Artikel 9 dieses Vertrages entsprechend.
(3) Die Nacheile ist auch abzubrechen, sofern dies die zuständige Behörde des Gebietsstaates anordnet oder die Fortsetzung der Maßnahme zu einer konkreten Gefährdung von Leib, Leben oder Gesundheit der verfolgten Person oder Dritter führt und diese Gefährdung in einem offenkundigen Missverhältnis zu der abzuwehrenden Gefahr steht.
Artikel 11
Kontrollierte Lieferung
(1) Auf Antrag des ersuchenden Vertragsstaates kann der ersuchte Vertragsstaat die kontrollierte Einfuhr in sein Hoheitsgebiet, die kontrollierte Durchfuhr oder die kontrollierte Ausfuhr, insbesondere bei unerlaubtem Handel mit Suchtmitteln, Waffen, Sprengmitteln, Falschgeld, Diebesgut und bei Hehlerei sowie bei Geldwäscherei, gestatten, wenn nach Ansicht des ersuchenden Vertragsstaates auf andere Weise die Ermittlung von Auftraggebern und anderen Tatbeteiligten oder die Aufdeckung von Verteilerwegen aussichtslos wäre oder wesentlich erschwert würde. Die kontrollierte Lieferung kann nach Absprache zwischen den Vertragsstaaten abgefangen und derart zur Weiterbeförderung freigegeben werden, dass sie unangetastet bleibt, entfernt oder ganz oder teilweise ersetzt wird. Wenn von der Ware ein nicht vertretbares Risiko für die am Transport beteiligten Personen oder eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgeht, wird die kontrollierte Lieferung vom ersuchten Vertragsstaat beschränkt oder abgelehnt.
(2) Der ersuchte Vertragsstaat übernimmt die Kontrolle der Lieferung beim Grenzübertritt, um eine Kontrollunterbrechung zu vermeiden. Er stellt im weiteren Verlauf des Transportes dessen ständige Überwachung in der Form sicher, dass er zu jeder Zeit die Möglichkeit des Zugriffs auf die Täter oder die Waren hat. Beamte des ersuchenden Vertragsstaates können in Absprache mit dem ersuchten Vertragsstaat die kontrollierte Lieferung nach der Übernahme zusammen mit den übernehmenden Beamten des ersuchten Vertragsstaates ohne Wahrnehmung hoheitlicher Befugnisse weiter begleiten. Sie sind hierbei an die Bestimmungen dieses Artikels und das Recht des ersuchten Vertragsstaates gebunden; sie haben die Anordnungen der Behörden des ersuchten Vertragsstaates zu befolgen.
(3) Ersuchen um kontrollierte Lieferungen, die in einem Staat, der nicht Vertragsstaat ist, beginnen oder fortgesetzt werden, wird nur stattgegeben, wenn die Erfüllung der Voraussetzungen gemäß Absatz 2 Satz 1 und Satz 2 dieses Artikels von diesem Staat gewährleistet ist.
(4) Bei der Durchführung der kontrollierten Lieferung gilt Artikel 7 Absatz 5 lit. c), d), e), h), i) und j) dieses Vertrages entsprechend.
(5) Ersuchen nach Absatz 1 dieses Artikels sind zu richten
in der Republik Slowenien an das Ministerium für Inneres, Generaldirektion der Polizei, Direktion der Kriminalpolizei,
in der Republik Österreich an das Bundesministerium für Inneres, Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit, Bundeskriminalamt, in Fällen der kontrollierten Ausfuhr an die Staatsanwaltschaft, in deren Sprengel der Transport beginnt, unter gleichzeitiger Unterrichtung des Bundesministeriums für Inneres, Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit, Bundeskriminalamt.
Artikel 12
Verdeckte Ermittlungen zur Aufklärung von Straftaten
(1) Auf der Grundlage eines zuvor gestellten Ersuchens eines Vertragsstaates kann der andere Vertragsstaat dem Einsatz von Beamten des ersuchenden Vertragsstaates zur Aufklärung von Straftaten unter einer ihnen verliehenen veränderten Identität (verdeckte Ermittler) auf dem Hoheitsgebiet des ersuchten Vertragsstaates zustimmen, wenn hinreichende Verdachtsgründe dafür bestehen, dass eine Straftat vorliegt, für die nach dem jeweiligen innerstaatlichen Recht der Einsatz verdeckter Ermittler zulässig ist. Die erteilte Zustimmung gilt jeweils für das gesamte Hoheitsgebiet. Der ersuchende Vertragsstaat stellt das Ersuchen nur dann, wenn die Aufklärung des Sachverhalts ohne die geplanten Ermittlungsmaßnahmen aussichtslos oder wesentlich erschwert wäre.
(2) Die Ermittlungen im Hoheitsgebiet des ersuchten Vertragsstaates beschränken sich auf einzelne, zeitlich begrenzte Einsätze. Verdeckte Ermittlungen können jeweils für die Dauer von bis zu einem Monat bewilligt werden, mit der Möglichkeit weiterer Verlängerungen für jeweils einen Monat. Die Vorbereitung der Einsätze erfolgt in enger Abstimmung zwischen den beteiligten Behörden des ersuchten und des ersuchenden Vertragsstaates. Die Leitung der Einsätze obliegt einem Beamten des ersuchten Vertragsstaates. Das Handeln der Beamten des ersuchenden Vertragsstaates gilt als Handeln des ersuchten Vertragsstaates. Auf Verlangen des ersuchten Vertragsstaates sind die Ermittlungen zu beenden.
(3) Die Voraussetzungen des Einsatzes verdeckter Ermittler, die Bedingungen, unter denen er stattfindet, sowie die Maßgaben für die Verwendung der Ermittlungsergebnisse werden vom ersuchten Vertragsstaat unter Beachtung seiner innerstaatlichen Rechtsvorschriften festgelegt. Der ersuchende Vertragsstaat wird vom ersuchten Vertragsstaat hierüber unterrichtet.
(4) Der ersuchte Vertragsstaat leistet die notwendige personelle, logistische und technische Unterstützung. Vom ersuchten Vertragsstaat werden alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um die Beamten des ersuchenden Vertragsstaates während ihres Einsatzes im Hoheitsgebiet des ersuchten Vertragsstaates zu schützen.
(5) Das Ersuchen ist an die nationale Zentralstelle oder unter gleichzeitiger Unterrichtung der nationalen Zentralstelle an die zuständige Bewilligungsbehörde zu richten. Die Vertragsstaaten teilen einander die zuständigen Bewilligungsbehörden mit.
(6) Über die Durchführung und Ergebnisse des Einsatzes verdeckter Ermittler werden die zuständigen Behörden des Vertragsstaates, auf dessen Hoheitsgebiet der Einsatz erfolgte, unverzüglich schriftlich unterrichtet.
(7) Die Vertragsstaaten können einander verdeckte Ermittler zur Verfügung stellen, die im Auftrag und unter Leitung der zuständigen Behörde des ersuchenden Vertragsstaates tätig werden.
Artikel 13
Verdeckte Ermittlungen zur Verhinderung von Straftaten
(1) Soweit es das jeweilige innerstaatliche Recht zulässt, können verdeckte Ermittlungen zur Verhinderung von auslieferungsfähigen Straftaten auf dem Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaates durchgeführt werden, wenn dieser der grenzüberschreitenden verdeckten Ermittlung auf der Grundlage eines zuvor gestellten Ersuchens zugestimmt hat.
(2) Bei der Durchführung dieser Maßnahme gilt Artikel 12 dieses Vertrages entsprechend.
Artikel 14
Gemeinsame Kontroll-, Observations- und Ermittlungsgruppen; grenzüberschreitende Fahndungsaktionen
(1) Zur Intensivierung der Zusammenarbeit bilden die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten bei Bedarf gemischt besetzte Analyse- und sonstige Arbeitsgruppen sowie Kontroll-, Observations- und Ermittlungsgruppen, in denen Beamte eines Vertragsstaates bei Einsätzen auf dem Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaates ohne selbständige Wahrnehmung hoheitlicher Befugnisse beratend und unterstützend tätig werden.
(2) Die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten in den Grenzgebieten gemäß Artikel 1 Absatz 2 dieses Vertrages beteiligen sich an grenzüberschreitenden Fahndungsaktionen nach flüchtigen Straftätern. In Fällen von überregionaler Bedeutung sind die nationalen Zentralstellen zu beteiligen.
Artikel 15
Entsendung von Verbindungsbeamten
(1) Ein Vertragsstaat kann mit Zustimmung der Zentralstelle des anderen Vertragsstaates zu dessen Sicherheitsbehörden Verbindungsbeamte entsenden.
(2) Die Verbindungsbeamten werden ohne selbständige Wahrnehmung hoheitlicher Befugnisse unterstützend und beratend tätig. Sie erteilen Informationen und erledigen ihre Aufträge im Rahmen der Weisungen des Entsendestaates unter Berücksichtigung der Ersuchen des Empfangsstaates.
(3) In einen Staat, der nicht Vertragsstaat ist, entsandte Verbindungsbeamte können im gegenseitigen Einvernehmen der Zentralstellen auch die Interessen des anderen Vertragsstaates wahrnehmen.
Artikel 16
Gemischter Streifendienst entlang der gemeinsamen Staatsgrenze
(1) Zwecks Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit, zur Bekämpfung von strafbaren Handlungen sowie zur Grenzüberwachung können die Sicherheitsbehörden der Vertragsstaaten bis zu einer Entfernung von 10 Kilometern entlang der Staatsgrenze einen gemischten Streifendienst durchführen.
(2) In Ausübung des gemischten Streifendienstes sind auch die Beamten des anderen Vertragsstaates befugt, die Identität von Personen festzustellen und diese, sofern sie sich der Kontrolle zu entziehen suchen, nach Maßgabe des innerstaatlichen Rechts anzuhalten.
(3) Andere Zwangsmaßnahmen sind durch Beamte des Vertragsstaates, auf dessen Hoheitsgebiet eingeschritten wird, vorzunehmen, es sei denn, dass der Erfolg der Amtshandlung ohne Einschreiten der Beamten dieses Vertragsstaates gefährdet wäre oder erheblich erschwert würde.
(4) Bei Durchführung der Amtshandlungen gilt das Recht jenes Vertragsstaates, auf dessen Hoheitsgebiet die Beamten tätig werden.
Artikel 17
Hilfe bei Ereignissen von erheblicher Bedeutung
Die Sicherheitsbehörden können einander bei öffentlichen Massenversammlungen und ähnlichen Ereignissen von erheblicher Bedeutung, die die Sicherheit des anderen Vertragsstaates gefährden können, wie folgt unterstützen:
– durch rasche gegenseitige Information,
– durch Ergreifen gegenseitig abgestimmter polizeilicher Maßnahmen,
– durch Zurverfügungstellung von Experten und Ausrüstung.
Artikel 18
Einsatz von Luft- und Wasserfahrzeugen
(1) Im Rahmen der von diesem Vertrag umfassten Einsätze dürfen auch Wasserfahrzeuge sowie nach Einwilligung der zuständigen Sicherheitsbehörden auch Luftfahrzeuge eingesetzt werden.
(2) Beim Einsatz von Luftfahrzeugen der Sicherheitsbehörden kann von den Bestimmungen betreffend kontrollierte Lufträume und Luftraumbeschränkungen abgewichen werden, soweit dies zur Erfüllung der Einsätze gemäß Absatz 1 dieses Artikels unter Berücksichtigung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und der Sicherheit der Luftfahrt erforderlich ist. Von den Vorschriften über das Verhalten im Luftraum darf nur abgewichen werden, soweit dies zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben zwingend notwendig ist. Jeder Vertragsstaat gestattet, dass die Luftfahrzeuge, die gemäß Absatz 1 dieses Artikels vom Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaates aus eingesetzt werden, auch außerhalb von Flugplätzen und genehmigten Flugfeldern landen und abfliegen dürfen.
(3) Soweit möglich vor Beginn, spätestens aber während des Einsatzes von Luftfahrzeugen gemäß Absatz 1 dieses Artikels, sind der jeweils zuständigen Flugsicherungsstelle unverzüglich möglichst genaue Angaben über Art und Kennzeichnung des Luftfahrzeuges, Besatzung, Beladung, Abflugzeit, voraussichtliche Route und Landeort mitzuteilen. Der jeweilige Flugplan hat einen Hinweis auf diesen Vertrag zu enthalten.
(4) Die Luftfahrzeuge müssen im Herkunftsstaat für die jeweilige Einsatzart zugelassen sein.
(5) Beim Einsatz von Wasserfahrzeugen sind die Beamten von den Verkehrsordnungen für die Binnenschifffahrt im selben Umfang wie die Beamten der Sicherheitsbehörden des Vertragsstaates befreit, auf dessen Hoheitsgebiet sie im Einsatz sind. Sie sind befugt, Tag- beziehungsweise Nachtbezeichnungen zu führen, soweit dies zur Erfüllung der in Absatz 1 dieses Artikels genannten Aufgaben dringend geboten ist und die Sicherheit der Schifffahrt und von Personen nicht beeinträchtigt wird.
Kapitel IV
Verkehrspolizeiliche Zusammenarbeit
Artikel 19
Zusammenarbeit bei der Gewährleistung der Sicherheit im Straßenverkehr
(1) Verkehrspolizeiliche Zusammenarbeit im Sinne dieses Vertrages umfasst insbesondere:
a) die gegenseitige Information über für den Straßenverkehr wichtige Umstände, wie Verkehrsdichte, Verkehrsstörungen, außerordentliche Witterungseinflüsse und Maßnahmen, wie Verkehrslenkungs- und Verkehrsbeschränkungsmaßnahmen, die im Interesse eines reibungslosen Verkehrsablaufes und zur Erleichterung des grenzüberschreitenden Kraftfahrzeugverkehrs durchgeführt werden,
b) die gegenseitige Information über die im Zuge der verkehrspolizeilichen Arbeit gewonnenen Erfahrungen,
c) den Erfahrungsaustausch in Verkehrssicherheitsfragen.
(2) Die gegenseitige Information erfolgt in den Fällen des Absatzes 1 lit. a) dieses Artikels mündlich oder schriftlich, in den Fällen des Absatzes 1 lit. b) und c) dieses Artikels grundsätzlich schriftlich.
Artikel 20
Durchführung der verkehrspolizeilichen Zusammenarbeit
(1) In Angelegenheiten der verkehrspolizeilichen Zusammenarbeit erfolgt die gegenseitige Information und der gesamte Schriftverkehr zwischen den nationalen Zentralstellen.
(2) In den Fällen des Artikels 19 Absatz 1 lit. a) dieses Vertrages erfolgt die gegenseitige Information auch zwischen anderen innerstaatlich zuständigen Behörden; die Vertragsstaaten werden einander diese Behörden und Dienststellen mitteilen.
Kapitel V
Gemeinsame Kontaktdienststellen
Artikel 21
Zusammenarbeit in gemeinsamen Kontaktdienststellen
(1) Zur Erleichterung des Informationsaustausches und der Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsbehörden der Vertragsstaaten können gemeinsame Kontaktdienststellen eingerichtet werden.
(2) In den gemeinsamen Kontaktdienststellen arbeiten Beamte der Sicherheitsbehörden beider Vertragsstaaten im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten räumlich unmittelbar zusammen, um unbeschadet des Dienstverkehrs und des Informationsaustausches über die nationalen Zentralstellen Informationen auszutauschen, zu analysieren und weiterzuleiten sowie bei der Koordinierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit nach diesem Vertrag unterstützend mitzuwirken.
(3) Die Unterstützungsfunktion kann auch die Vorbereitung und Mitwirkung bei der Überstellung von Ausländern auf der Grundlage der zwischen den Vertragsstaaten geltenden Übereinkünfte umfassen.
(4) Den gemeinsamen Kontaktdienststellen obliegt nicht die selbständige Durchführung operativer Einsätze. Die Beamten in den gemeinsamen Kontaktdienststellen unterstehen der Weisungs- und Disziplinargewalt ihrer jeweiligen nationalen Behörden.
(5) Die Vertragsstaaten können vereinbaren, dass in den gemeinsamen Kontaktdienststellen auch Beamte aus Staaten, die nicht Vertragsstaaten sind, mitwirken können.
(6) Die Einrichtung einer gemeinsamen Kontaktdienststelle sowie die Modalitäten der Zusammenarbeit und die Verteilung der Kosten werden in gesonderten Vereinbarungen geregelt.
Kapitel VI
Datenschutz
Artikel 22
Grundsatz
Soweit im folgenden nichts anderes bestimmt wird, richtet sich die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aufgrund dieses Vertrages übermittelt werden, nach den angegebenen Zwecken, den von der übermittelnden Stelle allenfalls festgelegten Bedingungen sowie den im Empfängerstaat für die Verarbeitung und Aufbewahrung von Personendaten maßgeblichen Vorschriften.
Artikel 23
Zweckbindung
(1) Personenbezogene Daten, die aufgrund dieses Vertrages übermittelt worden sind, dürfen vom Empfänger nur mit Zustimmung der übermittelnden Stelle zu anderen als den der Übermittlung zugrundeliegenden Zwecken verarbeitet werden. Die Zulässigkeit der Erteilung einer Zustimmung richtet sich nach dem innerstaatlichen Recht der übermittelnden Stelle.
(2) Personenbezogene Daten, die zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder zur Verhütung von Straftaten übermittelt worden sind, dürfen ohne Zustimmung der übermittelnden Stelle zur Verfolgung schwerer Straftaten verarbeitet werden. Ebenso dürfen personenbezogene Daten, die für Zwecke der Strafverfolgung übermittelt worden sind, ohne Zustimmung der übermittelnden Stelle zur Verhütung von schweren Straftaten und zur Abwehr erheblicher Gefahren für die öffentliche Sicherheit verarbeitet werden.
Artikel 24
Vernichtung
(1) Personenbezogene Daten, die aufgrund dieses Vertrages übermittelt worden sind, sind zu vernichten, wenn
a) sich die Unrichtigkeit der übermittelten Daten ergibt;
b) die übermittelnde Stelle dem Empfänger mitteilt, die Beschaffung oder Übermittlung der Daten sei rechtswidrig erfolgt;
c) sich herausstellt, dass die Daten nicht oder nicht mehr zur Erfüllung der für die Übermittlung maßgeblichen Aufgabe benötigt werden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Ermächtigung zur Datenverarbeitung für andere Zwecke vor.
(2) Die übermittelnde Stelle teilt dem Empfänger allfällige besondere Aufbewahrungsfristen mit, an die sich der Empfänger zu halten hat.
Artikel 25
Verständigung
(1) Auf Ersuchen der übermittelnden Stelle erteilt der Empfänger Auskunft über jegliche Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten.
(2) Stellt die übermittelnde Stelle fest, dass von ihr übermittelte Personendaten unrichtig oder infolge unrechtmäßiger Verarbeitung richtig zu stellen oder zu vernichten sind, hat sie den Empfänger unverzüglich darauf hinzuweisen.
(3) Stellt der Empfänger eine unrechtmäßige Verarbeitung übermittelter Daten fest, hat er die übermittelnde Stelle ebenfalls unverzüglich darauf hinzuweisen.
Artikel 26
Protokollierung
(1) Die übermittelnde Stelle und der Empfänger sind verpflichtet, mindestens Anlass, Inhalt, Empfangsstelle und Zeitpunkt der Datenübermittlung festzuhalten.
(2) Die Protokollaufzeichnungen sind mindestens drei Jahre aufzubewahren.
(3) Die Protokolldaten dürfen ausschließlich zur Kontrolle, ob die maßgeblichen Datenschutzvorschriften eingehalten worden sind, verwendet werden.
Artikel 27
Verfahren bei Anträgen auf Auskunftserteilung, Richtigstellung oder Vernichtung
(1) Das Recht des Betroffenen, auf Antrag über die zu seiner Person verarbeiteten Daten Auskunft zu erhalten oder deren Richtigstellung oder Vernichtung zu erwirken, richtet sich nach dem innerstaatlichen Recht des Vertragsstaates, in dem der Antrag gestellt wird.
(2) Vor der Entscheidung über einen derartigen Antrag hat der Empfänger der übermittelnden Stelle die Gelegenheit zur Stellungnahme einzuräumen.
Artikel 28
Geheimhaltung
Der gemäß diesem Vertrag Informationen erhaltende Vertragsstaat gewährleistet für diese eine gleichwertige Geheimhaltung wie der übermittelnde Vertragsstaat.
Kapitel VII
Rechtverhältnisse
Artikel 29
Rechte und Befugnisse von Beamten der Behörden des anderen Vertragsstaates
(1) Werden Beamte nach diesem Vertrag auf dem Hoheitsgebiet des anderen Vertragstaates tätig, stehen ihnen dort keine hoheitlichen Befugnisse zu, soweit dieser Vertrag nicht anderes bestimmt. Sie sind bei allen Maßnahmen an das innerstaatliche Recht des anderen Vertragsstaates gebunden.
Die Beamten sind befugt:
a) Uniform zu tragen und ihre Dienstwaffen sowie sonstige Zwangsmittel mitzuführen, es sei denn, der andere Vertragsstaat teilt im Einzelfall mit, dass er dies nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen zulässt;
b) nur im Fall der Notwehr einschließlich der Nothilfe Schusswaffen zu gebrauchen;
c) mit einem gültigen mit Lichtbild und Unterschrift versehenen Dienstausweis in das Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaates einzureisen und sich auf diesem so lange aufzuhalten, wie es nach dem gegenständlichen Vertrag für die Durchführung des Einsatzes notwendig ist;
d) beim grenzüberschreitenden Einsatz Dienstkraftfahrzeuge zu benutzen;
e) auf dem Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaates technische Mittel zu verwenden, die für die Durchführung von Maßnahmen nach diesem Vertrag notwendig und gemäß dem innerstaatlichen Recht dieses Vertragsstaates zulässig sind.
(2) Sofern es die Durchführung von Aufgaben nach diesem Vertrag erfordert, können die Beamten die Staatsgrenze auch außerhalb der zugelassenen Grenzübergänge und festgesetzten Verkehrsstunden übertreten.
(3) Die Beamten sind bei der grenzüberschreitenden Durchführung von Aufgaben den selben Straßenverkehrsvorschriften wie die Beamten des Vertragsstaates, auf dessen Hoheitsgebiet sie tätig sind, unterworfen.
Artikel 30
Dienstverhältnisse
Die Beamten der Vertragsstaaten bleiben in bezug auf ihr Dienst- oder Anstellungsverhältnis sowie in disziplinarrechtlicher Hinsicht den innerstaatlichen Vorschriften unterworfen.
Artikel 31
Haftung
(1) Verursachen Beamte eines Vertragsstaates in Vollziehung dieses Vertrages auf dem Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaates einen Schaden, haftet dieser gegenüber den geschädigten Dritten unter den gleichen Voraussetzungen und im gleichen Umfang, wie wenn eigene sachlich und örtlich zuständige Beamte den Schaden verursacht hätten.
(2) Der Vertragsstaat, der an die Geschädigten oder ihre Rechtsnachfolger Schadenersatz geleistet hat, erhält diesen – außer im Fall des Einsatzes auf sein Ersuchen – vom anderen Vertragsstaat erstattet. Bei Schäden zu Lasten der Vertragsstaaten wird darauf verzichtet, den erlittenen Schaden geltend zu machen, es sei denn, dass die Beamten den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht haben.
Artikel 32
Rechtsstellung der Beamten im Bereich des Strafrechts
Die Beamten, die nach diesem Vertrag auf dem Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaates tätig werden, sind in bezug auf Straftaten, die sie begehen oder die ihnen gegenüber begangen werden, den Beamten des Vertragsstaates gleichgestellt, auf dessen Hoheitsgebiet sie tätig werden.
Kapitel VIII
Einbeziehung der Zollverwaltung
Artikel 33
Befugnisse der Zollverwaltung
(1) Soweit Zollbehörden der Vertragsstaaten sicherheitspolizeiliche Aufgaben, insbesondere im Zusammenhang mit Verboten und Beschränkungen des gewerblichen Warenverkehrs, wahrnehmen, die ihnen nach innerstaatlichem Recht übertragen wurden, stehen sie im Rahmen dieses Vertrages den Sicherheitsbehörden der Vertragsstaaten gleich. In diesem Fall verläuft die Zusammenarbeit nach diesem Vertrag unmittelbar zwischen den zuständigen Zoll- und Sicherheitsbehörden.
(2) Soweit Zollorganen der Vertragsstaaten die Durchführung der durch Sicherheitsorgane zu versehenden Grenzkontrolle übertragen wurde, können sie auch für den gemischten Streifendienst gemäß Artikel 16 dieses Vertrages eingesetzt werden.
Kapitel IX
Schlussbestimmungen
Artikel 34
Ausnahmeregelung
Ist ein Vertragsstaat der Ansicht, dass die Erfüllung eines Ersuchens oder die Durchführung einer Kooperationsmaßnahme nach diesem Vertrag geeignet ist, die Souveränität einzuschränken, die eigene Sicherheit oder andere wesentliche Interessen zu gefährden oder innerstaatliche Rechtsvorschriften zu verletzen, so teilt er dem anderen Vertragsstaat mit, dass er die Zusammenarbeit insoweit ganz oder teilweise verweigert oder von bestimmten Bedingungen abhängig macht.
Artikel 35
Durchführungsabsprachen und Änderungen sowie Zusammenkunft von Experten
Jeder Vertragsstaat kann die Zusammenkunft von Vertretern der Vertragsstaaten verlangen, um Einzelheiten für die Durchführung nach diesem Vertrag vorgesehener Formen der Zusammenarbeit zu regeln, Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung dieses Vertrages einer Lösung zuzuführen und Vorschläge zur Fortentwicklung der Zusammenarbeit zu unterbreiten.
Artikel 36
Lösung der Konflikte
Allfällige Streitigkeiten, die aus der Durchführung und Auslegung des vorliegenden Vertrages entstehen sollten und nicht im Wege von Konsultationen durch die Zentralstellen gelöst werden können, werden auf diplomatischem Wege beigelegt.
Artikel 37
Kosten
Jeder Vertragsstaat trägt die seinen Behörden aus der Anwendung dieses Vertrages entstehenden Kosten selbst.
Artikel 38
Verhältnis zu anderen Regelungen
(1) Durch diesen Vertrag werden sonstige zwei- oder mehrseitige Übereinkünfte der Vertragsstaaten nicht berührt.
(2) Die Regelungen über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriminalitätsbekämpfung durch nationale Zentralstellen, insbesondere im Rahmen der Internationalen Kriminalpolizeilichen Organisation (IKPO-Interpol), werden durch die Bestimmungen dieses Vertrages ergänzt.
(3) Sobald das Übereinkommen vom 19. Juni 1990 zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen auch im Verhältnis zwischen den beiden Vertragsstaaten gilt, wird der gegenständliche Vertrag als Ergänzung behandelt werden.
Artikel 39
Vorbehalt des nationalen Rechts in Fiskal- und Zollsachen
(1) Dieser Vertrag ist auf Abgaben-, Steuer-, Zoll- und Devisenstrafsachen nicht anzuwenden.
(2) Informationen, die im Rahmen einer Zusammenarbeit gemäß diesem Vertrag erlangt worden sind, dürfen zur Festsetzung von Abgaben, Steuern und Zöllen sowie in Abgaben-, Steuer-, Zoll- und Devisenstrafsachen nicht verwendet werden, es sei denn, dass der ersuchte Staat diese Informationen für ein solches Verfahren zur Verfügung gestellt hat.
Artikel 40
Inkrafttreten und Kündigung
(1) Dieser Vertrag tritt am ersten Tag des zweiten Monats in Kraft, der auf den Monat folgt, in dem die Vertragsstaaten einander schriftlich auf diplomatischem Wege mitgeteilt haben, dass die jeweiligen innerstaatlichen Voraussetzungen für das Inkrafttreten erfüllt sind.
(2) Mit Inkrafttreten des Vertrages ist die Vereinbarung zwischen dem Ministerium für Inneres der Republik Slowenien und dem Bundesminister für Inneres der Republik Österreich über die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der internationalen organisierten Kriminalität, des internationalen illegalen Suchtgifthandels und des internationalen Terrorismus vom 23. Juni 1995 aufgehoben.
(3) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er kann von jedem Vertragsstaat jederzeit auf diplomatischem Weg schriftlich gekündigt werden. Der Vertrag tritt sechs Monate nach Erhalt der Kündigung außer Kraft.
(4) Die Registrierung des Vertrages beim Generalsekretariat der Vereinten Nationen nach Artikel 102 der Satzung der Vereinten Nationen wird von der österreichischen Seite wahrgenommen.
 
Geschehen zu Brdo am 28. Oktober 2003 in zwei Urschriften, jeweils in slowenischer und deutscher Sprache, wobei beide Texte gleichermaßen authentisch sind.
Für die Republik
Slowenien:
Rado Bohinc e.h.
 
Für die Republik
Österreich:
Ernst Strasser e.h.
3. člen
Za izvajanje pogodbe skrbi Ministrstvo za notranje zadeve Republike Slovenije.
4. člen
Ta zakon začne veljati naslednji dan po objavi v Uradnem listu Republike Slovenije – Mednarodne pogodbe.
Št. 200-10/04-33/1
Ljubljana, dne 21. aprila 2004
EPA 1217-III
Predsednik
Državnega zbora
Republike Slovenije
Borut Pahor l. r.

AAA Zlata odličnost

Nastavitve piškotkov

Vaše trenutno stanje

Prikaži podrobnosti